- der/die/das unsrige
- el nuestro/la nuestra
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Unserige, der, die, das — Der, die, das Unserige, contr. Unsrige, das Abstractum des vorigen Possessivi, welches allemahl den bestimmten Artikel erfordert, und ohne Hauptwort gebraucht wird, sich aber doch auf ein Hauptwort beziehet. Es ist nicht ihre Schuld, sondern die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
unsrige — unsere * * * ụns|ri|ge 〈Possessivpron.〉 = unsere * * * ụns|ri|ge, der, die, das; n, n <Possessivpron.; immer mit Art.> (geh. veraltend): vgl. ↑ 1mein (2). * * * ụns|ri|ge, der, die, das; n, n <Possessivpron.; immer mit Art.> (geh.… … Universal-Lexikon
Das Erhabene — Die Cliffs of Moher in Irland Sublim (lat. für „erhaben“; Nomen: Erhabenheit oder Das Erhabene) bedeutet im alltäglichen Sprachgebrauch etwas Großes und Überwältigendes, das aber nur mit hinreichendem Gespür für das Feine und Außergewöhnliche… … Deutsch Wikipedia
Das Sublime — Die Cliffs of Moher in Irland: Die Natur ist für den Betrachter häufig Anlass, das Erhabene zu empfinden. Sublim (lat.; dt. erhaben; Nomen: Erhabenheit oder Das Erhabene) meint im alltäglichen Sprachgebrauch etwas Großes und Überwältigendes, das… … Deutsch Wikipedia
Der Talisman — Der Talisman, 1840 Daten des Dramas Titel: Der Talisman oder die … Deutsch Wikipedia
Die Neue Zeit — Revue des geistigen und öffentlichen Lebens (ab 1901 „Wochenschrift der deutschen Sozialdemokratie ) war die wichtigste Theoriezeitschrift der SPD von 1883 bis 1923. Sie wurde begründet und bis 1917 geleitet von Karl Kautsky und Emanuel Wurm. Vor … Deutsch Wikipedia
Finkeljochen, der — † Der Fínkeljōchen, des s, plur. car. eine in den niedrigen Sprecharten, besonders Niedersachsens, übliche Benennung des gemeinen Kornbranntweins. Man könnte glauben, daß dieses Wort aus dem Nieders. und Dänischen Fennkool, Fennikel, Fenchel, und … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gränznachbar, der — Der Gränznachbar, des s, plur. die n, derjenige, dessen Grundstück oder Gebieth an das unsrige gränzet … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
unsere — unsrige * * * ụn|se|re 〈Possessivpron. der 1. Person Pl.; substantiv. Gebrauch〉 der, die, das unsere, unsre, unsrige; wessen Karten sind das? sind es die unseren, unsern, unsren, unsrigen?; die Unseren/unseren, Unsern/unsern, Unsren/unsren,… … Universal-Lexikon
Rassendiskriminierung — Rassismus in der einfachsten, biologistischen Bedeutung deutet Rasse als grundsätzlichen bestimmenden Faktor menschlicher Fähigkeiten und Eigenschaften. Der Begriff Rassismus entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der kritischen… … Deutsch Wikipedia
Rassenhass — Rassismus in der einfachsten, biologistischen Bedeutung deutet Rasse als grundsätzlichen bestimmenden Faktor menschlicher Fähigkeiten und Eigenschaften. Der Begriff Rassismus entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der kritischen… … Deutsch Wikipedia